Altölentsorgung
Hinweis gemäß § 8 Altölverordnung (AltölV) – Altölentsorgung
1. Rücknahme von Altöl
Als Verkäufer von Verbrennungs- und Getriebeölen sind wir gesetzlich verpflichtet, Altöl in der bei uns gekauften Menge kostenlos zurückzunehmen. Dies gilt ebenfalls für alle beim Ölwechsel regelmäßig anfallenden ölhaltigen Abfälle (z. B. Ölfilter, ölgetränkte Tücher).
Du kannst das Altöl persönlich zu folgenden Geschäftszeiten an unsere Rücknahmestelle bringen:
Nico Westenberger
Westco Performance Engineering
Am Frauwald 7
65510 Idstein
Rückgabezeiten:
Montag-Donnerstag 09:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr
Bitte bringe den Kaufbeleg mit und gib das Altöl ausschließlich in geeigneten, dicht verschlossenen Behältern ab. Die Rücknahme ist auf haushaltsübliche Mengen beschränkt.
2. Rücksendung von Altöl per Versand
Ein Rückversand von Altöl ist aufgrund gesetzlicher Gefahrgutvorschriften nur unter bestimmten Bedingungen zulässig:
- Der Versand darf nur als Gefahrgut durch ein zertifiziertes Transportunternehmen erfolgen.
- Das Altöl muss in einem auslaufsicheren, geeigneten Versandbehälter mit saugfähigem Material verpackt sein.
- Die Kosten für Verpackung, Versand und ggf. Gefahrgutzuschläge trägt der Käufer.
- Ein Versand ist nur nach vorheriger Rücksprache und schriftlicher Zustimmung durch uns erlaubt.
Bitte kontaktiere uns vorab unter info@westco-performance.com / 0151 51596063, falls du eine Rücksendung planst.
3. Alternativen zur Rückgabe bei uns
Du kannst dein Altöl auch bei öffentlichen Recyclinghöfen oder kommunalen Schadstoffannahmestellen in deiner Nähe kostenfrei abgeben. Die Annahmebedingungen erfährst du bei der zuständigen Kommune oder Stadtverwaltung.
4. Wichtige Umwelthinweise
Altöl darf niemals über das Abwasser, in den Boden oder über den Hausmüll entsorgt werden! Eine unsachgemäße Entsorgung ist strafbar und kann erhebliche Umweltschäden verursachen. Bitte hilf mit, Wasser und Natur zu schützen, indem du Altöl fachgerecht entsorgst.